Welche brauereien gehören zu oettinger ?

welche brauereien gehören zu oettinger
2024-10-09
Rate this post

Die Oettinger Brauerei GmbH wurde 1731 gegründet. Sie gehört zu den großen Namen in der deutschen Brauwirtschaft. 2023 machte die Brauerei einen Umsatz von 376 Millionen Euro. Sie beschäftigt 833 Personen.

In Deutschland hat die Brauerei einen Marktanteil von fast 7 %. Der Hauptsitz ist in Oettingen, Bayern. Produktionsstätten gibt es auch in Mönchengladbach und Braunschweig.

Oettinger stellt nicht nur eigene Biermarken her, sondern auch Handelsmarken für Supermärkte. Diese Vielfalt an Produkten und die gut gewählten Standorte stärken Oettingers Position am Markt. Im Jahr 2020 war Oettinger unter den 25 größten Brauereien weltweit.

Von 2004 bis 2013 war Oettinger die meistverkaufte Biermarke in Deutschland. Jedes Jahr werden rund 6 Millionen Hektoliter Bier produziert. So ist Oettinger ein wichtiger Teil der Bierkultur in Deutschland.

Schlüsselzeilen

  • Die Oettinger Brauerei GmbH wurde 1731 gegründet.
  • Hauptsitz der Brauerei ist in Oettingen, Bayern, mit weiteren Standorten in Mönchengladbach und Braunschweig.
  • Im Jahr 2023 erzielte Oettinger einen Umsatz von 376 Millionen Euro bei 833 Mitarbeitern.
  • Die Brauerei hält einen Marktanteil von knapp 7 % in Deutschland.
  • Oettinger produziert etwa 6 Millionen Hektoliter Bier jährlich und bietet eine Vielzahl von Bier- und Erfrischungsgetränkesorten an.
Erfahren Sie auch:  Wie braut man Bier

Die Geschichte der Oettinger Brauerei

Die Geschichte Oettinger Brauerei zeigt den Aufstieg in der Bierwelt Deutschlands. Mit Innovationsgeist hat sie sich in der deutschen Brauereitradition einen Namen gemacht.

Vom Fürstlichen Brauhaus zur Oettinger Brauerei GmbH

Das Fürstliche Brauhaus war ein Projekt der Adelsfamilie von Oettingen. 1956 übernahm die Familie Kollmar den Betrieb. So begann die Ära der Oettinger Brauerei Entwicklung.

Günther Kollmar setzte auf Modernisierung und machte aus dem Betrieb 1990 die GmbH. Unter ihm und später seinem Sohn Dirk, wurde die Direktvermarktung ohne Gastronomiekooperationen zum Erfolg.

Wichtige Meilensteine und Entwicklungen

2009 war ein wichtiger Meilenstein, als die Brauerei Braunschweig übernommen wurde. Dadurch wurde Oettinger stärker. Deshalb wurden kleinere Standorte geschlossen.

Heute macht Oettinger etwa 800 Millionen Liter Getränke jedes Jahr. Rund 1000 Menschen arbeiten dort. Mit fast zehn Millionen Hektolitern Bier gehört Oettinger zu den Top Brauereien in Deutschland.

Standorte der Oettinger Brauerei

Die Oettinger Brauerei ist stark mit Oettingen verbunden. Sie hat auch Standorte in Mönchengladbach und Braunschweig. Diese Orte sind mehr als nur Produktionsstätten. Sie stehen für Tradition und Qualität.

Oettinger Brauerei Standorte

Oettingen in Bayern

In Oettingen in Bayern liegt der Hauptsitz. Die Brauerei wurde 1858 gegründet. Sie hält an ihrer Philosophie der Qualität und Tradition fest.

Oettingen ist das Herz der Oettinger Brauereien. Es spielt eine zentrale Rolle in der Bierproduktion.

Mönchengladbach

Der Standort Mönchengladbach ist wichtig für die Oettinger Brauereien. Diese Brauerei erhöht die Produktionskapazitäten. Sie stärkt die Marke in Nordrhein-Westfalen.

Hier wird eine Vielzahl von Bieren gebraut. Dazu gehören Oettinger Radler und Original Oettinger Weißbier.

Braunschweig

In Braunschweig befindet sich eine moderne Oettinger Brauerei. Sie produziert traditionelle und innovative Biersorten. Die Produktpalette ist vielfältig.

Erfahren Sie auch:  Wo pfeffer wächst?

Der Standort Braunschweig zeigt Oettingers erfolgreiche Expansion. Er zeigt auch die Verbindung zur regionalen Brautradition.

Welche Brauereien gehören zu Oettinger

Die Oettinger Brauereigruppe ist ein großer Name auf der deutsche brauerei liste. Sie hat ihren Hauptsitz in Oettingen, Bayern, und besitzt fünf Brauereien. Diese befinden sich in:

2024 hat die Oettinger Gruppe Joybräu gekauft. Joybräu stellt Proteinbier her. Dieser Schritt zeigt, dass Oettinger sein Angebot erweitern möchte, um auf dem Biermarkt weiterhin erfolgreich zu sein. Oettinger bietet eine Vielzahl an Bieren an, darunter traditionelle und neuartige Geschmacksrichtungen.

Oettinger produziert jährlich ungefähr 5,9 Millionen Hektoliter Bier. Das ist der größte Teil der 9,3 Millionen Hektoliter, die alle Oettinger-Brauereien zusammen herstellen. Das Angebot umfasst viele Sorten, wie z.B. Oettinger Pilsener, Export und Super Forte.

Jede Brauerei von Oettinger spricht eine bestimmte Kundengruppe an. Verbraucherumfragen zeigen, dass die Kunden die Vielfalt und Qualität von Oettingers Bieren sehr schätzen. Ein weitreichendes Vertriebsnetz und eine große Produktvielfalt sind wichtig für den Erfolg von Oettinger.

Produkte und Sortenvielfalt der Oettinger Brauerei

Die Oettinger Brauerei bietet viele verschiedene Getränke an. Von traditionellen Bieren bis zu erfrischenden Limonaden, es gibt viel Auswahl. Oettinger Getränkeangebot hat für jeden etwas dabei.

Biersorten von Oettinger

Oettinger hat viele Biersorten im Angebot. Sie reichen von Pils und Export bis Weizen. Es gibt auch Radler und alkoholfreie Optionen. Oettinger Bier Herstellung steht für hohe Qualität und Innovation.

Insgesamt gibt es 21 verschiedene Biersorten. Das zeigt, wie vielfältig und kreativ Oettinger ist.

  • Oettinger Pils
  • Oettinger Export
  • Oettinger Weizen
  • Oettinger Radler
  • Oettinger Alkoholfrei

Neue Produkte wie das „super forte“ in Italien erweitern Oettingers internationale Präsenz. Sie passen sich Konsumtrends an.

Erfahren Sie auch:  Wie viel Kalorien hat Bier

Erfrischungsgetränke und Fassbrause

Oettinger macht nicht nur Bier, sondern auch alkoholfreie Getränke. Unter der Marke Glorietta gibt es Limonaden und Fassbrause. Diese Getränke sind erfrischend und von hoher Qualität.

Sie ergänzen das bestehende Oettinger Getränkeangebot. Sie sprechen viele verschiedene Menschen an.

  • Glorietta Limonade
  • Glorietta Fassbrause

Die Oettinger Brauerei trifft immer den Geschmack der Zeit. Sie bietet traditionelle und moderne Getränke an. Ihr Sortiment ist umfassend.

Der Marktanteil und die Position von Oettinger in Deutschland

Oettinger Brauerei ist eine der führenden Brauereien in Deutschland. Mit ungefähr 7 % Marktanteil und 6,21 Millionen Hektoliter Produktion im Jahr 2011. Diese Zahlen zeigen, wie wichtig Oettinger in der Bierbranche ist.

Marktanteil und Verkaufszahlen

Die Brauerei spart Kosten, indem sie auf teure Werbung verzichtet. So bleibt Oettinger auch bei Veränderungen im Markt stark. Trotz der Konkurrenz von großen Namen produziert Deutschland jährlich 87,8 Millionen Hektoliter Bier.

Oettingers Ranking unter den deutschen Brauereien

Oettinger gehört zu den Top 5 Brauereien in Deutschland. Sie steht neben Größen wie Radeberger und Krombacher. Mit mehr als 6 Millionen Hektolitern Jahresproduktion zeigt Oettinger seine Stärke.

Zusammenfassend spielt Oettinger eine wichtige Rolle im deutschen Biermarkt. Durch Marktanteil und effiziente Produktion bleibt die Brauerei wichtig. So bleibt sie unter den Top Brauereien Deutschlands relevant.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert