Die Perlenbacher Brauerei ist als Lidl-Eigenmarke bekannt und sorgt für viel Gesprächsstoff. Frankfurter Brauhaus GmbH steht hinter der Marke. Sie ist die größte Auftragsbrauerei in Deutschland.
Das Frankfurter Brauhaus stellt viele Discounter-Marken her, unter anderem das Perlenbacher Bier. Offizielle Bestätigungen gibt es keine, wahrscheinlich wegen der Sorge um das Image. Doch die Qualität des Biers beweist sich selbst.
Das Brauhaus nutzt modernste Technik und produziert jährlich 3 Millionen Hektoliter. Perlenbacher Pils hat 5,2% Alkohol, während das Premium Pils 4,9% Alkohol enthält.
Wichtige Erkenntnisse
- Die Perlenbacher Brauerei ist eine bekannte Eigenmarke von Lidl.
- Produktion durch die Frankfurter Brauhaus GmbH, die größte Auftragsbrauerei Deutschlands.
- Kapazität von 3 Millionen Hektolitern pro Jahr.
- Perlenbacher Pils hat einen Alkoholgehalt von 5,2% und das Premium Pils 4,9% vol.
- Hohe Bewertung von Perlenbacher Pils: 4.15 von 5.0 basierend auf 322 Bewertungen.
- Perlenbacher Premium Pils belegt Platz 79 von 8138 deutschen Biermarken.
Geschichte der Perlenbacher Brauerei
Die Geschichte der Perlenbacher Brauerei startete im Jahr 1988. Seitdem wuchs die Tradition der Brauerei stetig. Das schuf eine starke Basis für ihre heutige Marktstellung.
Anfänge und Entwicklung
Ursprünglich startete die Brauerei als Oderland-Brauerei in Frankfurt (Oder). Nach der Wiedervereinigung wechselte sie mehrfach den Besitzer. 1991 kaufte die Dortmunder Brau und Brunnen AG sie auf.
Später übernahmen zwei Ostdeutsche Unternehmer. Heute gehört sie zur TCB Beteiligungsgesellschaft. Die Brauerei führt eine lange Tradition fort, die bis ins Mittelalter reicht.
Modernisierung und Expansion
Die Modernisierung und Expansion der Perlenbacher ist ein laufender Prozess. Ziel ist es, Effizienz und Kapazität zu verbessern. Die Kooperation mit dem Frankfurter Brauhaus ist dabei zentral.
Es verbindet traditionelle Braukunst mit modernster Technik. 2020 hatte die Brauerei 161 Mitarbeiter und machte 120,1 Millionen Euro Umsatz. Diese Zahlen zeigen den Erfolg ihrer Strategie.
Produkte der Perlenbacher Brauerei
Die Perlenbacher Brauerei hat viele Biersorten im Angebot. Sie begeistern Kenner und Gelegenheitsgenießer. Ein Highlight ist das Perlenbacher Pils. Es wird nur für Lidl in der Frankfurter Brauhaus GmbH gebraut.
Perlenbacher Pils
Das Perlenbacher Pils hat 4,90 % Alkohol. Zutaten sind Wasser, Gerstenmalz und Hopfen. Es wird sehr geschätzt. Es hat eine goldgelbe Farbe und festen Schaum. Typisch sind seine würzige Aromen mit einer angenehmen Süße. Dann kommt das Pilsaroma. Mit 4,15 von 5 Sternen liegt es auf Platz 251.
Weitere Perlenbacher Sorten
Es gibt viele andere Perlenbacher Biersorten. Sie umfassen verschiedenste Bierstile. So ist für jeden etwas dabei. Die Geschmacksrichtungen reichen vom klassischen Hellen bis zu Spezialitäten der Saison. Die Vielfalt stärkt die Marke Perlenbacher in Deutschland.
Herstellungsprozess und Qualität
Die Herstellung von Perlenbacher Bier startet mit der Auswahl bester Bierzutaten. Es werden Wasser, Gerstenmalz und Hopfen verwendet. Besonders wichtig ist das weiche Wasser, weil es dem Bier einen besseren Geschmack gibt. Dank hochwertiger Zutaten ist die Perlenbacher Qualität sehr gut.
Verwendete Zutaten
Perlenbacher Bier besteht aus erstklassigen Zutaten. Weiches Wasser bildet die Grundlage. Es trägt zu einem angenehmen Geschmack bei. Gerstenmalz verleiht Körper und Farbe. Hopfen fügt eine feine Bitterkeit und Aroma hinzu. Diese Elemente bilden die Perlenbacher Qualität.
Brauverfahren
Die Brauweise von Perlenbacher vereint Altbewährtes und Neues. Dabei kommen Methoden zum Einsatz, die auch in der Frankfurter Brauhaus genutzt werden. Diese Brauerei steht für Moderne in Deutschland. Strenge Qualitätskontrollen während des Brauprozesses sichern eine konstante Bierqualität.
Verfügbarkeit und Verkaufsstellen
Perlenbacher Bier gibt es vor allem bei Lidl. Als Eigenmarke ist es wegen der vielen Lidl-Filialen überall in Deutschland zu finden. So kommt jeder Bierfan leicht an gutes Bier.
Perlenbacher ist sehr günstig. Eine Dose kostet nur 0,55 Euro. Das macht es zu einem der billigsten Biere in Deutschland.
Das alkoholfreie Perlenbacher ist laut Stiftung Warentest von hoher Qualität. Es wurde sogar als Preis-Leistungs-Sieger ausgezeichnet. Das zeigt, dass Lidl nicht nur billig, sondern auch gut ist.
Bei einem Vergleich von verschiedenen hellen Bieren schnitt Perlenbacher gut ab. Auch bei Aldi gibt es gutes Bier für wenig Geld. Das hilft den Perlenbacher Verkaufsstellen sehr.
Bei einer Blindverkostung erkannten die Tester kaum Unterschiede zwischen günstigen und teuren Bieren. Das beweist, dass auch billiges Bier von hoher Qualität sein kann. Lidl zeigt mit Perlenbacher, dass gutes Bier nicht teuer sein muss.
Verbindungen zu Handelsketten
Lidl und Frankfurter Brauhaus GmbH haben zusammen gearbeitet. Dadurch hat Perlenbacher eine starke Position auf dem deutschen Markt bekommen. Hinter Perlenbacher steht wahrscheinlich das Frankfurter Brauhaus. Sie machen viele Biersorten, zum Beispiel Pils und Radler.
Diese Zusammenarbeit hilft Lidl, seine Eigenmarken gut zu verkaufen. Die Preise bleiben dabei niedrig und konkurrenzfähig.
Lidl und die Eigenmarke Perlenbacher
Lidl verkauft Biere der Marken Perlenbacher und „Grafenwalder“. Beide werden in Frankfurt/Oder von der Frankfurter Brauhaus GmbH hergestellt. Der Grund dafür ist die hohe Qualität der Biere. Trotzdem sind sie günstig.
Im Vergleich verkauft Aldi Nord Biere von der Oettinger Brauerei. Aber Lidl schafft durch Perlenbacher ein gutes Verhältnis von Qualität und Preis.
Unterschiede zu Markenbieren
Zwischen Markenbier und Eigenmarken gibt es oft Unterschiede in Preis und Zutaten. Eigenmarken wie Perlenbacher sind durch ihren Brauprozess von hoher Qualität. Aber sie unterscheiden sich in Rezeptur von Markenbieren.
Das gibt Lidl-Kunden die Chance, eine günstige aber hochwertige Alternative zu wählen. Durch die exklusive Partnerschaft mit Lidl bleibt Perlenbacher konkurrenzfähig. So spricht Lidl mehr Kunden an.